Veranstaltungen im KQ

KQ Veranstaltung

22. März / 15:00 Uhr
Brahms-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29-39

„So klingt Brahms!“

Live-Vorführung des Tafelklaviers im

Brahms-Museum

Jeden 4. Samstag im Monat spielen wir für Sie für 15 Minuten das Tafelklavier Baumgardten & Heins von 1859, auf dem Brahms unterrichtet und häufig gespielt hat.

 

Die Vorführung ist im Museumseintritt enthalten.

Reservierungen unter info@komponistenquartier.de oder

Tel.: 040-636 078 82.


Zur Veranstaltung
23. März / 17:00 Uhr
Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

Es lebe die Freiheit!

Halbszenisches Konzertprogramm über Sophie Scholl

Das Schicksal von Sophie Scholl bewegt bis heute die Menschen und hat nichts an Aktualität verloren. Im szenischen Konzertprogramm werden verschiedene, auch unbekannte Aspekte aus ihrer Biographie zu einem umfassenden Bild der mutigen Widerstandskämpferin verknüpft.

 

Mit

Marret Winger Sopran/ Konzept/ Dramaturgie

Henning Lucius Piano

 

Eine Veranstaltung der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg mit freundlicher Unterstützung der Manfred + Jutta Schaefer Stiftung.

Eintritt 15€


Zur Veranstaltung
29. März / 19:00 Uhr
Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

Sneak Preview KQ10 - Jubiläumsjahr 2025: Das neue Ensemble in Residence stellt sich vor

Für die 2025/2026 ist das Ensemble Obligat neues Ensemble in Residence im KQ - eine Kooperation, die vielfältige Konzerterlebnisse verspricht!

 

Mit dem ersten Konzert stellt sich das Ensemble Obligat mit Werken von Johannes Brahms, György Ligeti und Felix Mendelssohn Bartholdy vor und gibt einen Einblick die facettenreiche und überraschende Programmgestaltung des Ensembles.

 

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Reservierungen unter info@komponistenquartier.de oder 040-636 078 82.


Zur Veranstaltung
09. April / 15:00 Uhr
Bach-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29.39

Öffentliche Führung: Carl Philipp Emanuel Bach

Die Ausstellungen im KomponistenQuartier wurden kuratiert durch zugehörige Komponistengesellschaften, die jeweils "ihren" Komponisten in Leben und Werk präsentieren. In den öffentlichen Führungen stellen Mitglieder aus den Komponistengesellschaften zusätzliche Aspekte und vertiefende Themen vor - mit ganz unterschiedlichen, individuellen Schwerpunkten, die immer wieder überraschen.

 

Museumseintritt zzgl. 3 € Führungsentgelt, Dauer: 45 Minuten.

Reservierung unter info@komponistenquartier.de oder

Tel.: 040 636 078 82.


Zur Veranstaltung
11. April / 19:00 Uhr
12. April / ab 11:00 Uhr

13. April / ab 11:00 Uhr

Laeiszhalle // Lichtwarksaal // KomponistenQuartier

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Carl Philipp Emanuel Bach

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Freuen Sie sich zum Auftakt auf ein vielfältiges Programm zum "Hamburger Bach" Carl Philipp Emanuel mit Sonderführungen, Vorträgen zu zusätzlichen Aspekten aus Leben und Werk der Komponisten – und natürlich mit Aufführungen ihrer Musik.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen (außer Eröffnungskonzert 11.04.2025) unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit dem Internationalen Bachfest Hamburg und der Carl Philipp Emanuel Bach-Gesellschaft Hamburg.

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.


Zur Veranstaltung
11. April / 19:30 Uhr
Laeiszhalle Hamburg, Johannes-Brahms-Platz 

 

KQ10! - Festwochenende C. P. E. Bach:

Eröffnungskonzert Internationales Bachfest. C.P.E. Bach: Die letzten Leiden des Erlösers 

Im Eröffnungskonzert des diesjährigen Internationalen Bachfest Hamburg erklingt in der Laeiszhalle die für Hamburg geschriebene Passions-Kantate »Die letzten Leiden des Erlösers« von Carl Philipp Emanuel Bach mit dem auf Historische Aufführungspraxis spezialisierten Ensemble Concerto Köln und dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor. 

 

Konzert im Rahmen des Internationalen Bachfest Hamburg. 


Zur Veranstaltung
12. April / 11:00 Uhr
Bach-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29-39

 

KQ 10! - Wir feiern Carl Philipp Emanuel Bach

Festsamstag im Bach-Museum

Im Jubiläumsjahr 2025 ehren wir jeden unserer Komponisten an einem Festwochenende mit Konzerten, Vorträgen und Familienprogramm. Fester Bestandteil dabei: Ein Festsamstag in den Museen, bei denen in Sonderführungen und Museums(kurz)konzerten Preziosen vorgestellt und Aspekte beleuchtet werden, die im Museumsalltag nicht gezeigt werden können.

 

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches, vielfältiges Programm durch unsere ehrenamtlichen Guides und Künstler:innen, die dem KQ schon lange verbunden sind.

 

Alle Angebote sind im Museumseintritt enthalten. 


Zur Veranstaltung
12. April / 19:30 Uhr
Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

 

KQ10! - Festwochenende C. P. E. Bach:

10 Jahre KQ: Festvortrag & Festkonzert
„Von der Harmonie der Welt“

Den Auftakt des Abends bildet der Festvortrag von Prof. Dr. Laurenz Lütteken, der unter dem Titel „Musikalische Aufklärungswelten: CPE Bach und seine Brüder“ zentrale Aspekte der Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Im Anschluss an den Vortrag bringt das Festkonzert die theoretischen Gedanken in die klingende Realität. 

 

Mit

Laurenz Lütteken Vortrag

Janne Thomsen Flöte

Hansjörg Albrecht Cembalo

 

In Kooperation mit dem Internationalen Bachfest Hamburg.


Zur Veranstaltung
13. April / 11:00 Uhr
Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

 

KQ10! - Festwochenende C. P. E. Bach:

Der Pate: C.P.E. Bach als Nachfolger seines Paten Georg Philipp Telemann

Das Konzert der Hamburger Ratsmusik widmet sich ausgewählten Werken von Carl Philipp Emanuel Bach und seinem Paten Georg Philipp Telemann.

 

In Kooperation mit dem Internationalen Bachfest Hamburg.


Zur Veranstaltung
13. April / 15:00 Uhr
Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstraße 22

 

KQjunior: Mit dem KQ auf den Spuren von... Carl Philipp Emanuel Bach

Das erste Konzert der Reihe „Das KQ auf den Spuren von …“

In diesem interaktiven Kinderkonzert entdecken wir spielerisch die Musik von Carl Philipp Emanuel Bach und reisen 300 Jahre zurück nach Hamburg. Wie klang Musik damals – und was hat sich bis heute verändert?

 

Shoko Kuroe, Tasteninstrumente

Marika Begemann, Flöte

Juliane Giese, Konzept und Moderation

 

Eintritt frei, Spenden erbeten.


Zur Veranstaltung
15. April / 16:00 Uhr
Mahler-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29-39

 

Mahler spielt Mahler

Präsentation des selbstspielenden

Steinway-Welte-Klaviers

Im Mahler-Museum gibt es ein ganz besonderes Exponat: Das selbstspielende Steinway-Welte-Klavier fasziniert technisch wie musikalisch interessierte Gäste und ist eine absolute Rarität - weltweit gibt es nur noch 50 Stück dieser mechanischen Meisterwerke.

Jeden dritten Dienstag im Monat findet eine Präsentation des aufwändig restaurierten Instruments statt - und das anhand einer Einspielung, die Gustav Mahlers eigenes Klavierspiel wiedergibt.

 

Die Vorführung ist im Museumseintritt enthalten.

Dauer: 20 Minuten.


Zur Veranstaltung
21. April / 13:30 Uhr
Treffpunkt: KomponistenQuartier, Peterstraße 29

 

Sondertermin Ostermontag!

 

Musikstadt Hamburg:

Auf Gustav Mahlers Spuren

Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg werden lebendig.

 

Stadtrundgang der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg e.V.

Dauer: ca. 2,5 Std.

Teilnahmegebühr 15 €/ erm. 5 €, Anmeldung unter rundgang@gmvhh.de


Zur Veranstaltung
26. April / 19:30 Uhr
Brahms-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29-39

 

„So klingt Brahms!“

Live-Vorführung des Tafelklaviers im

Brahms-Museum

Jeden 4. Samstag im Monat spielen wir für Sie für 15 Minuten das Tafelklavier Baumgardten & Heins von 1859, auf dem Brahms unterrichtet und häufig gespielt hat.

 

Die Vorführung ist im Museumseintritt enthalten.

Reservierungen unter info@komponistenquartier.de oder

Tel.: 040-636 078 82.


Zur Veranstaltung
27. April / 14:00 Uhr
TONALi-Saal, Kleiner Kielort 8, 20144 Hamburg

 

bei Mahler: Konzert Sonderpreis des Liedwettbewerbs 2024

Im Konzert stellt sich das Duo Hongping Ruan (Sopran) und Thomas Ruan (Klavier) mit Werken von Franz Liszt, Richard Strauss und Gustav Mahler vor.

 

Eine Veranstaltung der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg

Eintritt frei, Spenden erbeten.


Zur Veranstaltung
03. Mai / 11:00 Uhr
4. Mai / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Johannes Brahms

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Freuen Sie sich am Wochenende vor seinem Geburtstag auf ein vielfältiges Programm zu Johannes Brahms, Ehrenbürger der Hansestadt: Wir laden Sie ein zu Sonderführungen, Vorträgen und einem Familienprogramm – sowie einem Meisterkurs und einem Klavierabend mit Matthias Kirschnereit, Präsident der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg.

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.


Zur Veranstaltung
23. Mai / 18:00 Uhr
24. Mai / ab 11:00 Uhr

25. Mai / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Fanny Hensel

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Freuen Sie sich an einem hoffentlich sonnigen Maiwochenende auf ein vielfältiges Programm zu Fanny Hensel, geb. Mendelssohn: Wir laden Sie ein zu Sonderführungen und Kurzkonzerten in den Museen, einer Konzert-Montage und einem Familienprogramm – sowie einem Klavierabend mit Lauma Skride, die das selten gespielte Werk "Das Jahr" der Komponistin aufführen wird.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Fanny und Felix Mendelssohn Gesellschaft Hamburg.

 

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Claussen-Simon-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.


Zur Veranstaltung
27. Juni / 18:00 Uhr
28. Juni / ab 11:00 Uhr

29. Juni / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Georg Philipp Telemann

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Freuen Sie sich auf einen ganzen Bilderbogen zum Schaffenswerk Georg Philipp Telemann - mit Sonderführungen, Museumskonzerten und einem besonderen Schwerpunkt auf dem jungen Publikum mit dem Schulprojekt "Telemann Short Pieces", einem Familienprogramm und Workhop zum historischen Tanz.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Hamburger Telemann-Gesellschaft.

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.


Zur Veranstaltung
13. September / 11:00 Uhr
14. September / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Johann Adolf Hasse

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Freuen Sie sich am Festwochenende zu Johann Adolf Hasse auf zwei besondere Konzerte zu seiner strahlenden Gesangswerken und seiner nicht minder virtuosen Kammermusik. Sonderführungen zu dem fast vergessenen großen Barockkomponisten, pointierte Vorträge und eine Familienmatinee runden das Programm ab.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Hasse-Gesellschaft Bergedorf.

 

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Hasse-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.


Zur Veranstaltung
26. September / 18:00 Uhr
27. September / ab 11:00 Uhr

28. September / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Felix Mendelssohn

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Nach seiner Schwester Fanny, die im Frühjahr geehrt wurde, dreht sich an diesem Herbsttagen alles um Felix Mendelssohn: Wir laden Sie ein zu Sonderführungen und einigen sehr besonderen Museumskonzerten, einem Familienprogramm und Vorträgen – sowie einem Klavierabend mit Florian Heinisch, der Mendelssohn in spannungsvollem Verhältnis zu anderen, auch moderneren Komponisten setzt.

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Fanny und Felix Mendelssohn Gesellschaft Hamburg.

 

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Claussen-Simon-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.


Zur Veranstaltung
10. Oktober / 18:00 Uhr
11. Oktober / ab 11:00 Uhr

12. Oktober / ab 11:00 Uhr

Lichtwarksaal // KomponistenQuartier Hamburg

 

KQ10! - Jubiläumsjahr 2025

Festwochenende: Wir feiern...

Gustav Mahler

Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.

 

Den fulminanten Schlusspunkt der Reihe bildet Gustav Mahler: Sonderführungen und Vorträge, ein eigener Film und ein herausragender Liederabend feiern und ehren den großen Meister, der in Hamburg prägende Jahre verbracht hat. Zum Abschluss nicht nur dieses Wochenendes, sondern der Reihe der KQ-Festwochenenden bildet ein kammermusikalischer Abend, der sich um das Fragment des Streichquartett a-moll auffächert. Feiern Sie mit uns den Abschluss unserer Jubiläumssaison!

 

Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

In Kooperation mit der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg.

Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Martha Pulvermacher-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.


Zur Veranstaltung