Vielseitig hochbegabt
Georg Philipp Telemanns Leben und Wirken ist wohl eine der längsten und erfolgreichsten Verbindungen der Hansestadt mit einem Komponisten.
Diese 46 Jahre währende Beziehung begann 1721 mit der Berufung Telemanns zum Kantor des Johanneums und Musikdirektor der fünf Hauptkirchen und dauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1767. Telemann war ein für Entdeckungen und Neuerungen stets offener Künstler. Seine mehr als 3600 Werke umfassen nahezu alle damals üblichen musikalischen Gattungen.