Samstag, 26. April 2025, 18:00 - 1:00 Uhr

Lange Nacht der Museen 2025 -

Nachtwanderung

Am 26. April 2025 ist es endlich wieder so weit: Auf Initiative der Behörde für Kultur und Medien laden viele Museen der Hansestadt zu offenen Türen und einem Programm bis spät in die Nacht hinein ein. Erstmals öffnet dazu auch der Justus-Salon in direkter Nachbarschaft des KQ seine - nein, nicht seine Türen, aber seine Fenster, so dass man mit einem heimlichen Blick in den Gründerzeitsalon einem kleinen Konzert lauschen kann.

 

Auch im KomponistenQuartier ist es inzwischen Tradition, Ihnen an diesem besonderen Abend vielerlei kleine Überraschungen zu bieten: Freuen Sie sich auf Live-Musik bis nach Mitternacht - und ganz nebenbei die Klärung von Fragen wie: Warum steht im Mahler-Museum ein Fahrrad? Was hat es mit Felix Mendelssohn und den Dampfnudeln auf sich? Und wieso widmet sich ein Musikermuseum auch dem Gartenbau?

 

In vielfältigen Führungen laden Ehrenamtliche des KQ zu kleinen thematischen Einblicken ein, die sonst so nicht zu hören sind im Museumsbetrieb, und präsentieren persönliche Lieblingsaspekte unserer Komponist:innen.

Flankierend bieten die beliebten Kurzkonzerte die Möglichkeit, Werke und Musik auch live zu erleben.

Die Führungen dauern ca. 20 Minuten, Musikbeiträge ca. 30 Minuten.

 

Bitte unbedingt beachten: Aufgrund begrenzter Platzzahl bitten wir um Anmeldung für Führungen jeweils 15 Minuten vor Beginn. Eine Reservierung ist leider an diesem Tag nicht möglich, um möglichst vielen Gästen ein spontanes Erleben zu ermöglichen. Wir bitten um Verständnis und wünschen viel Vergnügen!

 

Programm:

18:30 - 19:00 Uhr

Kurzkonzert: Johann Adolf Hasse - Sonaten für Flöte und Violine

Friederike Ophüls Flöte, Nele Altenkamp Violine, Susanna Weymar Violoncello, Wolfgang Hochstein Cembalo

Bach-Museum


19:00-19:30 Uhr

Blick in den Salon – Galante Trios von Georg Philipp Telemann
Hamburger Ratsmusik

Justus-Salon

 

19:00 - 19:20 Uhr

Führungen in den Museen - Treffpunkt: Kassenbereich

Die Hamburger Gänsemarktoper - Guide: Joachim Neumann

Hamburg composers of the 18th century - guide: Ulrich Hintze

Fanny Mendelssohn, ¿una mujer emancipada? - Guide: Renate Wolf
Густав Малер в Гамбург - Guide: Natalie Jung
Brahms – a world-famous composer - Guide: James Faulkner

 

19:30 - 20:00 Uhr

Instrumentenpräsentation: Das Hitchcock-Spinett

Anke Dennert

Telemann-Museum

 

19:45 - 20:15 Uhr

Vortrag mit Musik: „…Fertigkeit, Reinheit, Kraft und Sicherheit…“

Der jugendlich-geniale Pianist Johannes Brahms in Hamburg
Gudrun Jalass Vortrag und Jiaming Li Klavier

Brahms-Museum

 

20:00-20:30 Uhr

Blick in den Salon – Galante Trios von Georg Philipp Telemann
Hamburger Ratsmusik

Justus-Salon

 

20:00 - 20:20 Uhr

Führungen in den Museen - Treffpunkt: Kassenbereich

Musikstadt Hamburg – Zu den Wurzeln der Musikgeschichte Hamburgs - Guide: Peter Lange
Was Sie schon immer über Hasse wissen wollten! - Guide: Wolfgang Hochstein
Mendelssohn und die Dampfnudeln - Guide: Erika Arnold
Gustav Mahler und seine Zeit in Hamburg - Guide: Matthias Wolandt

 

20:30 - 21:00 Uhr

Kurzkonzert: Johann Adolf Hasse - Sonaten für Flöte und Violine

Friederike Ophüls Flöte, Nele Altenkamp Violine, Susanna Weymar Violoncello, Wolfgang Hochstein Cembalo

Bach-Museum

 

Führungen in den Museen - Treffpunkt: Kassenbereich

20:30 - 20:50 Uhr

Вы любите Брамса? Natalie Jung

 

21:00 - 21:20 Uhr

Tiefes Erstaunen: Telemanns Besuch beim Lübecker Wunderkind - Guide: Wolfgang Haaß
„Mein Haus, mein Park, mein Spinett“ – Hamburgs Kaufleute im 18. Jahrhundert - Guide: Hilke Bock
Fiktives Interview mit Gustav Mahler - Guide: Peter Lange

 

21:15 - 21:35 Uhr

Brahms – ein Hamburger Komponist - Guide: Christoph Bushart

 

21:30 - 22:00 Uhr

Kurzkonzert: Mahler-Lieder
Hyunseo Lee Sopran, Teodor Pazov Klavier

Mahler-Museum

 

22:00 - 22:20 Uhr

Führungen in den Museen - Treffpunkt: Kassenbereich

Vom Singverbot für Frauen bis zu den Grünrollmusikanten – Musik in Hamburg im 18. Jahrhundert - Guide: Ursel Kappelhoff

Cembalo & Clavichord - Unsere Tasteninstrumente - Guide: Erika Arnold
МЕНДЕЛЬСОНЫ - Guide: Lora Balin
Brahms gratuliert Johann Strauß zum 200. Geburtstag – eine Wiener Freundschaft und Nachbarschaft bis in den Tod
Guide: Emanuel Schnoor

 

22:30 - 23:00 Uhr

Kurzkonzert: Ein Abend im Hause der Bach-Familie

Werke für Sopran und Basso Continuo

Morgane Solignac Sopran, Hansjörg Albrecht Cembalo

Bach-Museum

 

23:00 - 23:30 Uhr

Kurzkonzert: Mahler-Lieder
Hyunseo Lee Sopran, Teodor Pazov Klavier

Mahler-Museum

 

23:30 - 23:50 Uhr

Führung - Treffpunkt: Kassenbereich

Fanny Hensel - die Schwester des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn - Guide: Lora Balin

 

00:00 - 00:30 Uhr

Mitternachtskonzert: Ein Abend im Hause der Bach-Familie

Werke für Cembalo solo

Hansjörg Albrecht Cembalo

Bach-Museum