Mittwoch, 1. März 2023, 16:00 Uhr

Öffentliche Führung:

Johann Adolf Hasse -

ein europäischer Komponist

Von London bis Neapel und von Paris bis Warschau: Kaum ein anderer Komponist war auf den Opernbühnen seiner Epoche derart präsent wie Johann Adolf Hasse (1699–1783). Nachdem er in Hamburg zunächst als Sänger begonnen hatte, bewirkten seine erste Oper für Braunschweig und ein anschließender Aufenthalt in Italien die Hinwendung Hasses zur Komposition. Nach einhelligem, von Charles Burney überlieferten Urteil aller Fachleute galt Hasse zu Lebzeiten als der „natürlichste, eleganteste und einsichtsvollste“ Komponist von Vokalmusik. Die öffentliche Führung durch Prof. Dr. Wolfgang Hochstein zeichnet die wichtigsten Stationen von Hasse und seiner glücklichen Künstlerehe nach.

 

Auf vielfachen Wunsch finden im KomponistenQuartier Hamburg ab 2023 regelmäßig monatlich öffentliche Führungen statt. Diese werden durchgeführt von Mitgliedern der Komponisten-Gesellschaften, die für die inhaltliche Gestaltung der Ausstellungen in den Museumsräumen "ihrer" Komponisten gesorgt haben. Dementsprechend stehen die Führungen jeweils thematisch unter einem Schwerpunkt zu einem der Komponisten/ der Komponistin.

 

Museumseintritt zzgl. 3 € Führungsentgelt, Dauer: 45 Minuten.

Reservierung unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

Weitere öffentliche Führungen - immer mittwochs 16:00 - 16.45 Uhr:

5. April 2023 - Schwerpunkt Mahler-Museum

10. Mai 2023 - Schwerpunkt Mendelssohn Museum

7. Juni 2023 - Schwerpunkt Brahms-Museum

12. Juli 2023 - Schwerpunkt Hasse-Museum

9. August 2023 - Schwerpunkt Telemann-Museum

13. September 2023 - Schwerpunkt C P.E. Bach-Museum

11. Oktober 2023 - Schwerpunkt Mahler-Museum

15. November 2023 - Schwerpunkt Mendelssohn-Museum

13. Dezember 2023 - Schwerpunkt Telemann-Museum

 

Bildnachweis: KomponistenQuartier (Opernmodell),

Ulrich Perrey (Technik Opernmodell)