Sonntag, 23. März 2025, 17:00Uhr

Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung

Es lebe die Freiheit!

Halbszenisches Konzertprogramm über Sophie Scholl

Das Schicksal von Sophie Scholl bewegt bis heute die Menschen und hat nichts an Aktualität verloren. In dem szenischen Konzertprogramm werden verschiedene, auch unbekannte Aspekte aus ihrer Biographie zu einem umfassenden Bild der mutigen Widerstandskämpferin verknüpft. Es werden Texte von Sophie Scholl sowie Lieder von Schubert, Schumann, Mahler und weiteren Komponisten zu hören sein. Außerdem sind für das Programm fünf Vertonungen von Originaltexten Sophie Scholls entstanden. Eine musikalisch-darstellerische Annäherung an die Persönlichkeit Sophie Scholls, die berühren, aber auch Mut machen will.

Marret Winger erhielt den Heijmans Prize des „International Vocal Competition ’s-Hertogenbosch“. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, in Hannover und in Wien. Durch Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf, Dietrich Fischer-Dieskau und Elly Ameling erhielt sie entscheidende künstlerische Prägungen. Solistin am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, CD-, Radio- und TV-Aufnahmen. Marret Winger gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland und ist seit Okt 2019 Dozentin am Hamburger Konservatorium.

Der Pianist Henning Lucius studierte in Hamburg bei Peter-Jürgen Hofer, Gernot Kahl und Volker Banfield bis zum Konzertexamen sowie in Bloomington/USA bei György Sebok und Shigeo Neriki.Entscheidende Impulse bekam er zudem auf Kursen bei Ralf Gothóni, Dietrich Fischer-Dieskau, Hartmut Höll, Christoph Eschenbach, Peter Feuchtwanger, Jörg Demus, Elisabeth Leonskaja, Rostislav Dubinsky, Peter Elkus und Aribert Reimann. Er erhielt mehrere Preise und Stipendien, u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb. Als Dozent ist Henning Lucius an der Musikhochschule Lübeck, der HMT Rostock und am Hamburger Konservatorium tätig sowie als Gastdozent im Ausland. 

 

Halbszenisches Konzert mit 

Marret Winger Sopran/ Konzept/ Dramaturgie

Henning Lucius Piano

 

Eine Veranstaltung der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg. 

Mit freundlicher Unterstützung der Manfred + Jutta Schaefer Stiftung.

 

Eintritt 15€.

Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Tel +49 40-45 33 26 oder 44 02 98

Steifensand@gmvhh.de oder an der Abendkasse.

 

Bildnachweis: Marret Winger und Henning Lucius