Sonntag, 29. Januar 2023, 17:00 Uhr
Gold’ne Träume, kehrt ihr wieder?
Lieder von Schubert, Wolf, Strauss und Mahler
Die Gustav Mahler Vereinigung Hamburg präsentiert als fulminanten Jahresauftakt eine heitere Liedsoirée mit Christiane Oelze, Sopran und Henning Lucius, Klavier. Im Anschluss kann mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen werden.
Christiane Oelze studierte Gesang an der Kölner Musikhochschule bei Prof. Klesie Kelly-Moog und bei Erna Westenberger in Frankfurt/Main. Sie absolvierte Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf. Christiane Oelze arbeitete in ihrer über 35-jährigen Konzerttätigkeit weltweit mit berühmten Orchestern und Dirigenten. Als Solistin wurde sie bei renommierten Festivals eingeladen und zeigte vielbeachtete Auftritte in Neuproduktionen zeigte sie an bedeutenden Opernhäusern wie dem Royal Opera House Covent Garden, der Hamburgischen Staatsoper, und der Opéra National de Paris. Christiane Oelze lehrte von 2003 bis 2008 als Professorin für Gesang an der Robert-Schumann- Hochschule in Düsseldorf. Seit 2018 ist sie Dozentin der Schweizer Kalaidos Musikhochschule. Das Recital bei der Mahler-Vereinigung Hamburg läutet ein Jahr der Kammermusik und der Liederabende für Christiane Oelze ein, weitere Konzerten u.a. in Köln und Bonn sind in Vorbereitung.
Der Pianist Henning Lucius studierte in Hamburg bei Peter-Jürgen Hofer, Gernot Kahl und Volker Banfield bis zum Konzertexamen sowie in Bloomington/USA bei György Sebok und Shigeo Neriki. Er erhielt mehrere Preise und Stipendien, u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb. Als Dozent war und ist Henning Lucius an der Musikhochschule Lübeck, der HMT Rostock, der HdK Bremen und am Hamburger Konservatorium tätig sowie als Gastdozent im Ausland.
Er begleitete Gesangsmeisterkurse herausragender Künstlerinnen und Künstler und trat als gefragter Liedbegleiter und Kammermusiker bei verschiedenen Festivals auf.
Tourneen und Konzerte führten ihn nach Frankreich, Argentinien, China, Iran, Litauen und Japan. In Zusammenarbeit mit dem Sängerkomponisten Steffen Wolf und dem Verlag Breitkopf und Härtel nahm er den ‚Deutschen Vaccai’ auf und ist zusammen mit Cord Garben Mitherausgeber des ‚Grand Trio für Klavier, Violine und Violoncello’ op.12 von Carl Loewe (Noetzel-Verlag). Darüber hinaus prägte Henning Lucius über mehrere Jahre als künstlerischer Leiter die Konzertreihe Appen Classics.
Eintritt 20€, Mitglieder GMVH und KQ ermäßigt, Studierende frei
Karten an der Abendkasse, im VVK über Konzertkasse Gerdes
Bildnachweis: Nathalie Bothur (Porträt Christiane Oelze),
Gesa Winger (Porträt Henning Lucius)