
Samstag, 13. September 2025 / ab 11:00 Uhr
Sonntag, 14. September 2025 / ab 11:00 Uhr
Lichtwarksaal // KomponistenQuartier
KQ10! - Jubiläumsjahr 2025
Festwochenende: Wir feiern...
Johann Adolf Hasse
Zum Jubiläumsjahr 2025 ehrt das KomponistenQuartier Hamburg jeden seiner Komponisten und seine Komponistin mit einem Festwochenende.
Freuen Sie sich am Festwochenende zu Johann Adolf Hasse auf zwei besondere Konzerte zu seiner strahlenden Gesangswerken und seiner nicht minder virtuosen Kammermusik. Sonderführungen zu dem fast vergessenen großen Barockkomponisten, pointierte Vorträge und eine Familienmatinee runden das Programm ab.
Überblick Gesamtprogramm
Samstag, 13. September 2025 │ 11.00 Uhr/ 12.00 Uhr/ 13.00 Uhr/ 15:00 Uhr/ 16.00 Uhr │Hasse-Museum im KQ
Festsamstag im Museum: Sonderführungen Johann Adolf Hasse
Unsere Ehrenamtlichen teilen ihren persönlichen Blick auf kleine und große Kuriositäten aus Leben und Werk des vielreisenden, des fast vergessenen, des bewunderten großen Opernkomponisten seiner Zeit - und werfen auch einen Blick auf seine so besondere Künstlerehe mit Faustina Bordoni.
Samstag, 13. September 2025 │ 14.00 Uhr │Hasse-Museum im KQ
Uraufführung: Faustina & Johann – Barocke Eleganz, neu interpretiert
Leila Vagdy & Nick Schwarz, HipHop Artists
Samstag, 13. September 2025 │ 19.00 Uhr│Lichtwarksaal
Festkonzert: „Il Caro Sassone“
Arien und Instrumentalwerke von Johann Adolf Hasse
Vivica Genaux, Mezzosopran, Wolfgang Hochstein, Cembalo
Elbipolis Ensemble, Leitung: Jürgen Groß,
Sonntag, 14. September 2025 │ 11.00 Uhr │Lichtwarksaal
KQjunior: Mit dem KQ auf den Spuren von... Johann Adolf Hasse
Mit dem Ensemble „KlangSpürnasen"
Sonntag, 14. September 2025 │ 18.00 Uhr │Hasse-Museum im KQ
Museumskonzert: Virtuose Flötenmusik
Imme-Jeanne Klett, Flöte, Susanna Weymar, Violoncello, Wolfgang Hochstein, Cembalo
Reservierungen zu allen Veranstaltungen unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.
In Kooperation mit der Hasse-Gesellschaft Bergedorf.
Ermöglicht durch Mittel aus dem Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und durch Förderungen der Hasse-Stiftung und der Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.
Bildnachweis: Ribalta Luce Studio (Vivica Genaux), Irene Zandel (Imme-Jeanne Klett)