Samstag, 4. Mai 2025, 19:00 Uhr
Lichtwarksaal, Neanderstraße 22
KQ10! Wir feiern... Johannes Brahms
Festkonzert: Sonate Nr. 3 f moll op. 5
Zum Abschluss des Brahms-Wochenendes erklingt von Johannes Brahms im Lichtwarksaal die Sonate Nr. 3 f moll op. 5, interpretiert von Matthias Kirschnereit.
Matthias Kirschnereit über dieses Werk:
„Zweifellos stellt dieses Werk des 21-jährigen Komponisten ein Gipfelwerk der Klaviersonaten des 19. Jahrhunderts überhaupt dar. Robert Schumann titulierte die frühen Klaviersonaten von Brahms als „verschleierte Sinfonien“ − und diese Bezeichnung dürfte sich sehr wohl auch auf das 5-sätzige Meisterwerk op. 5 beziehen. Ich selbst deute die der Sonate innewohnende Geschichte als geradezu prophetische Aussage zu seinem späteren Lebensmotto F A E − frei aber einsam. Die hoch emotionale Liebesgeschichte des 2. Satzes wird im 4. Satz, dem eingeschobenen Intermezzo „Rückblick“, in einen Trauermarsch umgewandelt. Und quasi als „Reaktion“ erklingt im ersten Zwischenspiel des Finalrondos eine ausschwingende Kantilene, beginnend mit der Tonfolge F A E. Ich lade Sie sehr herzlich zu diesem moderierten Konzert auf „Spurensuche“ dieses Meisterwerks ein!“
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Gefördert durch den Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Bildnachweis: Neda Navaee