Mittwoch, 10. Januar 2024, 15:00 Uhr

Öffentliche Führung:

Fanny und Felix Mendelssohn

Fanny und Felix Mendelssohn wurden als die ältesten von vier Kindern in Hamburg in eine hochgebildete jüdische Familie hineingeboren. Sie verband nicht nur innige Geschwisterliebe, sondern auch professioneller Respekt. Während Felix systematisch auf eine öffentliche Musikerlaufbahn vorbereitet wurde, hatte Fanny diese Chance nicht. Sie musste zuhause bleiben. Die Wege der Geschwister gingen auseinander, aber die Musik blieb ihre gemeinsame Sprache.

Die Führung durch Prof'in Beatrix Borchard ist dem musikalischen und brieflichen Dialog der Geschwister gewidmet und bettet ihn ein in die Herkunft aus einer außergewöhnlichen Familie.

 

Im KomponistenQuartier Hamburg finden regelmäßig monatlich öffentliche Führungen statt. Diese werden durchgeführt von Mitgliedern der Komponisten-Gesellschaften, die für die inhaltliche Gestaltung der Ausstellungen in den Museumsräumen "ihrer" Komponisten gesorgt haben. Dementsprechend stehen die Führungen jeweils thematisch unter einem Schwerpunkt zu einem der Komponisten/ der Komponistin.

 

Museumseintritt zzgl. 3 € Führungsentgelt, Dauer: 45 Minuten.

Reservierung unter info@komponistenquartier.de oder Tel.: 040 636 078 82.

 

Weitere öffentliche Führungen, immer mittwochs von 15:00 - 15:45 Uhr:

14. Februar 2024: Schwerpunkt Bach-Museum

13. März 2024: Schwerpunkt Telemann-Museum

3. April 2024: Schwerpunkt Mahler-Museum

15. Mai 2024: Schwerpunkt Brahms-Museum

12. Juni 2024: Schwerpunkt Hasse-Museum

10. Juli 2024: Schwerpunkt Mendelssohn-Museum

14. August 2024: Schwerpunkt Mahler-Museum

11. September 2024: Schwerpunkt Bach-Museum

9. Oktober 2024: Schwerpunkt Hasse-Museum

13. November 2024: Schwerpunkt Telemann-Museum

11. Dezember 2024: Schwerpunkt Brahms-Museum

 

Bildnachweis:

Matthias Plander (Ansicht Mendelssohn-Museum)